
30. Juni 2006 Letzter Unterrichtstag in
der Abschlussklasse Pharmazeutisch-technische Assistenz
Nach zwei Jahren Ausbildung absolvierten die
Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Pharmazeutisch-technische
Assistenz (PTA) am 30. Juni 2006 ihren letzten Schultag.
Während einer kleinen Abschlussfeier dachten sie auch mit
Wehmut an das Ende dieses wichtigen Lebensabschnittes.
Wir wünschen den Absolventen des
Jahrganges 2006 viel Erfolg auf ihrem künftigen beruflichen
Weg.
|
|
kleine
Abschlussfeier im Klassenverband |
|
26. April 2006 Frühlingsfest im Sprachheilkindergarten
und in der Grundschule
Am 26.04.2006 von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr wurde,
traditionell wie in jedem Jahr, das Frühlingsfest im Sprachheilkindergarten
gefeiert. Eingeladen waren auch die Grundschüler der Klasse
1. Mit viel Freude und Engagement wurde dieses Fest von den Sozialassistenten
vorbereitet und durchgeführt. Die beiden Praktikantinnen
der Schule Hannah (aus Neuseeland) und Jacinta (aus Australien)
waren ebenfalls dabei.
Die verschiedenen Angebote, wie das Stabpuppenspiel, die Bewegungs-
und Mundmotorikspiele, die Bastelarbeiten sowie das Kinderschminken,
wurden von allen Kindergartenkindern und Grundschülern begeistert
angenommen. Auch eine kleine Obstpause wurde eingelegt, in der
das sehr gut gestaltete Obstbüfett von allen gestürmt
wurde.
Allen Kindern, Erziehern und Sozialassistenten hat das Fest großen
Spaß gemacht.
Zur Freude der Kinder wurden das Stabpuppenspiel und das Mundmotorikspiel
dem Sprachheilkindergarten als Geschenk überreicht.
|
|
Basteln
der Frühlingskinder |
Viel Spaß beim Üben der Mundmotorik
|
01. April 2006 Tag der offenen Tür
Am 01.April 2006 fand an der gesamten Berufsfachschule
ein Tag der offenen Tür mit offenem Unterricht statt.Die
Bereiche Sprachheilkindergarten, die Grundschule mit ihrer Orientierungsstufe,
das Gymnasium und die Berufsschulausbildungsgänge zogen sehr
viele Besucher an.Im Sprachheilkindergarten konnten interessierte
Eltern den Sprachstatus ihrer Vorschulkinder bestimmen lassen.
Der Andrang dafür war sehr groß.Besucher, die sich
insbesondere für die Ausbildungsgänge Biologisch technische
oder pharmazeutisch-technische Assistenz interessierten, konnten
sowohl Schülern als auch Lehrern über die Schultern
sehen. So erlebten sie beispielsweise das Bestimmen von Gewürzen
und Kräutern, Untersuchungen zur Anpassung von Laubblättern
an verschiedene Umweltfaktoren oder auch Untersuchungen von symbiotischen
Bakterien.
|
|
Bestimmen
von Gewürzen und Kräutern |
Schülerinnen im Gespräch mit
Besuchern
|
21. Januar 2006 Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür 2006 zog auch wie
in den vergangenen Jahren viele Besucher an. Sie konnten sich
über den Sprachheilkindergarten, die Grundschule, das Gymnasium
und vor allem über die Berufsschulangebote informieren.
So interessierten sich zahlreiche Jugendliche,
die in Kürze die Schule abschließen, für die an
der Berufsfachschule möglichen Berufsausbildungen.
|
|
ehemalige
PTA-Schüler |
Ergebnisse des Projektes des Sprachheilkindergartens
„Nord- und „Südpol“
|
19. Dezember 2005 Jahresabschluss
Zum Ausklang des Jahres 2005 trafen sich die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Berufsfachschule mit ihren
Bereichen Sprachheilkindergarten, Grundschule, Gymnasium und berufliche
Ausbildung einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Parkhotel
Greifswalds. Auch viele der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen
waren der Einladung der Geschäftsführerin gefolgt. Höhepunkt
des Abends war der Auftritt der Band des Ostseegymnasiums.
|
|
Weihnachtslieder
durch Mitglieder der Schulband |
Manuela Schwan an der Querflöte
|
10. bis 20. Oktober 2005 Internatsbewohner
im Kerzenfieber
Am 10., 11., 12., 13. und 20.10.2005 war Kreativität
und handwerklichen Können bei den Bewohnern des Greifswalder
Schulinternates gefragt.
Sie fertigten farbenfrohe und formschöne Kerzen an.
Durch die tatkräftige Unterstützung
der Inhaberin der „Kerzenküche“ in der Langen
Straße Greifswald gelang es jedem der 53 Schüler und
Schülerinnen kleine Weihnachtsgeschenke herzustellen.
|
|
Erste
Kerzen entstehen |
interessante Kerzenformen und -farben
|
30. August 2005 Besuch der Greifswalder
Oie – Schuljahresauftakt für die Biologisch-technischen
Assistenten
Am 30.08.2005 besuchten wir Schüler der
Klasse BTA 08/05 der Berufsfachschule Greifswald im Rahmen einer
Exkursion, die gleichzeitig Auftakt des Ausbildungsjahres war,
die Insel Greifswalder Oie.
Diese kleine Ostseeinsel, gelegen zwischen den Inseln Usedom und
Rügen, ist ein Naturschutzgebiet.
In einem Vortrag wurden wir über die Geschichte der Insel
und deren heutiger Nutzung als Vogelwarte (Mitglieder des Vereins
„Jordsand“ beringen Vögel, um deren Zugwege zu
erkunden) und Stützpunkt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger informiert.
Anschließend war Gelegenheit, auf einem Rundgang die weitgehend
unbelassene Flora und Fauna der Insel zu erkunden, zu der auch
ein alter Baumbestand aus Eichen, Buchen und Erlen gehört.
Die Bootsfahrt überstanden alle unbeschadet und die Stimmung
bei strahlendem Sonnenschein war prächtig. Alles in allem
ein gelungener Ausbildungsbeginn.
|
|
Gruppenfoto
vor der Überfahrt |
Vortrag über die Geschichte der Insel
|
29. August 2005 Schuljahreseröffnung
Einer Tradition folgend erhielten die neuen
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Greifswald
GmbH und des Ostseegymnasiums am 29.August 2005 im Rahmen einer
Feierstunde ihre Aufnahmeurkunden. Über 250 Eltern und Gäste
nahmen an der Zeremonie teil.
Nach der Ansprache der Geschäftsführerin
Frau Dr. Barb Neumann begrüßten Mitglieder der Schulband
die „Neuen“ mit einem musikalischen Gruß. Danach
erfolgte die Übergabe der Urkunden.
Insgesamt begann das Schuljahr 2005/2006
mit 192 neu aufgenommen Schülerinnen und Schülern der
Grundschule, des Ostseegymnasiums und der beruflichen Erstausbildungen.
|
|
Übergabe
der Urkunden |
Mitglieder der Schulband beim Auftritt
|
-->
Ereignisse aus dem Schuljahr 2004 / 2005
-->
Ereignisse aus dem Schuljahr 2003 / 2004 |